
Der offensichtlich größte Mangel an unserem ’59er Apachen bestand im Innenraum.
Hier wurde keinerlei Wert auf einen ordentlichen Zustand gelegt. Das ging los bei Sonnenblenden die nicht funktionierten, einem Rückspiegel der mit irgend einem Blech befestigt war und so vibrierte, das man nach hinten nichts sehen konnte. Weiter ging es über die allgemeine Verkabelung. Kabel hingen überall sichtbar rum. Es wurde ein nicht in das Armaturenbrett passendes Radio verbaut, nebst irgendwelcher Lautsprecher in den Kickboards. Der Teppich hatte seinen Namen kaum noch verdient und überhaupt und sowieso war alles doch recht verdreckt. Ach ja. Der Bezug der Sitzbank hatte auch schon Risse und hatte die beste Zeit hinter sich.
Also habe ich mich erst einmal auf die Suche nach neuem, passendem Equipment gemacht. Fündig wird man hier immer bei LMC Truck.
Ja, das ist ein Händler aus den USA. Ja, es entstehen hohe Versandkosten. Und ja, man muss noch einiges für die Einfuhrabgaben einrechnen. Aber für Fahrzeuge dieser Generation, mit dieser Seltenheit, ist in Deutschland oder Europa kaum etwas zu bekommen.
Also wurde der LMC Katalog durchstöbert und erstmal eine kleiner Bestellung aufgegeben. So zum testen. Alles funktionierte bestens. Zuerst bestellt man online. Nach 12 bis 24 Stunden bekommt man eine Mail mit zwei Versandangeboten. Ein etwas günstigeres mit einer Laufzeit von 2 bis 4 Wochen. Und ein Angebot mit UPS. 2 bis 4 Tage wird da gesagt. Generell ist es so, das ich alles was ich bestellt habe spätestens nach einer Woche vor der heimischen Tür liegen hatte. Bisher ohne irgendwelche Fehler in der Bestellungen. Alles perfekt verpackt. Wirklich erstklassig. Das schaffen viele Unternehmen nicht mal hier in Deutschland. Und dabei handelte es sich nicht nur um kleine Packerl.
Gut. jetzt wollen wir mal mit dem Innenraum beginnen.
Das blöde Radio hatte ich schon am ersten Tag ausgebaut. Über dem nun neu entstandenen Loch im Armaturenbrett klebt vorerst ein amerikanisches Nummernschild. Hier wird zu einem späteren Zeitpunkt definitiv wieder der original Zustand hergestellt.
Die Kabel konnten auch verschwinden. Etwas Fleißarbeit mit Kabelbindern und schon sind diese erstmal verschwunden.
Interessanter und aufwändiger wird dann schon der Austausch des Teppichs.
Dazu muss grundsätzlich erstmal die Sitzbank raus. Danach kann man mit dem „Ausräumen“ beginnen.
Auf jeden Fall eine ordentliche Drecksarbeit. Was da an Staub rumfliegt. Was da so zum Vorschein kommt. Wahnsinn.
Als dann endlich alles raus war, ging das große Schleifen los. Klebereste. Stofffetzen. Alles musste raus. Grundsätzlich sieht aber das Bodenblech da noch sehr gut aus. Kein Rost. Keine Löcher.
Nachdem geschliffen und gereinigt war, wurde der komplette Boden mit zwei Schichten hitzebständigem Lack überzogen. Hitzebeständig deshalb, da es mal so richtig heiß in dem Fußraum wird. Direkt mittig sitzt das Getriebe, links und rechts daneben laufen die Auspuffrohre. Und direkt von vorn kommt auch ein ordentlicher Schwall an Hitze vom V8. Dieser Boden wird wirklich richtig schön warm nach längerer Fahrt.
Ich habe auch gleich die Chance genutzt, den Breich hinter der Sitzbank zu reinigen, zu schleifen und auch mal zu lackieren. Das war da alles recht versifft. Ja, das längliche Ding an der Rückwand ist der Tank. Man kann quasi immer erschnüffeln, ob noch genug Benzin drin ist.
Nein, so ist es nicht. Das ist schon alles dicht. Trotzdem ist natürlich immer ein leichter Benzingeruch vernehmbar, weswegen viele die Tanks an den Trucks unter die Ladefläche umbauen.
Nachdem nun alles Trocken und sauber war konnte es mit dem Teppich losgehen. Oder nenne wir es Bodenbelag. Ich habe mich für die Luxus Variante entschieden. Eine Lage Soundisolierung. Danach eine Lage Soundisolierung + Hitzeschutz. Und dann der Teppich, der auch nochmal ein Vließ zusätzlich zur Akkustik hat.
Generell sind diese Matten und Teppiche ja vorkonfektioniert. Jedoch gibt es die Variante unseres Apachen nicht. Es gibt bei LMC zwei Arten von Teppich. Einen der auf die Spezifikation „low hump“ hört. Der ist für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, mit Schalthebel am Lenkrad.
Und dann gibt es die Spezifikation „high hump“. Der hat die Ausschnitte für 3 Pedale und ist für einen Mitteltunnel geformt. Eben für Handschalter.
Unser Apache hat keinen Mitteltunnel, aber eben den Schalthebel in der Mitte. Ich habe mich für „low hump“ entschieden und es passt alles ganz gut. Trotzdem war es jede Menge Schnibbelarbeit.
Die Schichten sind mit Sprühkleber verbunden und am Boden befestigt. Alles in allem hat das Verlegen dieser 3 Schichten so um die 5 Stunden gedauert. Klar, ich bin da kein Profi und hab sicher an der einen oder anderen Stelle einmal mehr überlegt.
Nachdem der Teppich nun doch wieder schön war, kam noch die Sitzbank dran. Hier musste der alte, teilweise zerrissene Bezug, abgezogen werden und durch einen neuen ersetzt werden. Hier gibt es bei LMC auch komplette Sets für Sitzbank und Lehne. Darin enthalten sind die Bezüge, dazu gehörige Metallklammern und ein unbrauchbares Werkzeug für diese Klammern.
Nach erstaunlich kurzer Zeit hat man das Prinzip verstanden und nach ca. 1,5 Stunden waren Sitzbank und Lehne neu bezogen. Ich habe das auf der Ladefläche des Trucks gemacht. Das ist genau die richtige Arbeitshöhe für mich. In dem Zuge habe ich auch das Sitzgestell entrostet und neu mit Farbe versehen. Jetzt sieht das auch wieder schön aus.
Das alles lief verteilt über zwei Wochenenden ab. Die Farbe am Boden soll ja gut trocknen und auslüften, bevor der Teppich drauf kommt. Es braucht ja alles seine Zeit und man sollte nichts überstürzen.
Das Ergebnis ist dann aber schlußendlich durchaus überzeugend. Nebenbei ist auch eine wieder funktionierende Sonnenblende und ein originaler Rückspiegel in das Auto gekommen. Zusätzlich ist er jetzt mit Türtafeln in Lederoptik (passend zur Sitzbank) und Handgriffen an den Türen versehen. Damit ist es jetzt durchaus wohnlich eingerichtet….