
Nachdem der Bel Air nun ungesehen gekauft wurde war die Anspannung bei der Lieferung um so größer.
In welchem Zustand ist das Fahrzeug nun wirklich? War es ein guter Kauf? Oder war es doch der berüchtigte Griff ins Klo?
Nachdem es am Tag der Anlieferung regnete und es auch schon langsam dunkel wurde blieb nur noch das Parken des Fahrzeugs unterm Carport. Allerdings ergaben sich schon wichtige erste Erkenntnisse. Der Motor läuft, die Kupplung kuppelt, das Getriebe schaltet. Das Auto fährt. Schon mal ein recht guter Anfang, irgendwie.
Am nächsten Tag schien die Sonne, es war trocken. Also konnte ich den Bel Air etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Was soll ich sagen. Das Auto ist in genau dem Zustand wie es auch Beschrieben war. Es hat genau die vom Verkäufer beschiebenen und vom Gutachter bestätigten kleinen Macken. Hier und da ein paar Lackplätzen. Die lose Türverkleidung auf der Fahrerseite. Und das Problem der irgendwann mal aufgekochten Batterie. Aber sonst – nahezu perfekt. Irgendwie schon zu gut.
Fahren konnte ich den Bel Air auch schon. Auch hier gab es keinerlei wirklich negativen „Beobachtungen“. Der Motor läuft sehr gut. Der Kaltstart war etwas zäh. Es kann aber sein, das ich nur noch nicht das richtige Kaltstartprozedere mit dem automatischen Choke begriffen habe. Die Kupplung funktioniert sehr gut und das Getriebe kann man mit dem kleinen Finger durchschalten. Wahnsinn.
Alles in allem ist so ein Bel Air ein richtig komfortables Auto. Baujahr 56 und es gibt schon eine automatische Blinkerrückstellung. Sowas wurde in Deutschland noch in den 90er Jahren als Neuigkeit verkauft.
Hier jetzt noch ein paar Bilder. Derzeit befindet sich das Auto im Winterquartier. Die Freude auf das Frühjahr ist um so größer.
Ist das ein Ersatz für den Apachen?
Nööö. Erstmal beide. Was die Zukunft bringt weis man ja nie 😀
Aso – wäre auch schade drum gewesen. Ein Kollege meiner Frau hat mich neulich mit seinem W115 200D fahren lassen. Ich hab mich eine ganze Zeit am Kopf gekratzt, ob simmu nicht auch sowas bräuchte.
Wenn ein Abstellplatz vorhanden wäre, wäre schon längst ein ’93 MOPF 500 SL zum Rudel gekommen. Mal schauen, was die Zukunft bringt. 🙂
Ja, der Platz. Wir müssen auch noch einen Stellplatz schaffen 😀 … Aber egal. Das fahren mit diesen alten Möhren entschädigt irgendwie immer für alles 😉